Wittstock/Dosse. Auf der Kläranlage in Wittstock wird in diesem Jahr eine Photovoltaikanlage in der Größe von maximal 84,5 Kilowatt errichtet. Diese Maßnahme wurde durch den Wasser- und Abwasserverband Wittstock öffentlich ausgeschrieben. Das wirtschaftlichste Angebot wurde von der Firma Gexx aerosol GmbH aus Wildau (bei Berlin) eingereicht, sodass das genannte Unternehmen den Auftrag zur Bauausführung erhalten hat.
Die Maßnahme wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung sowie des Landes Brandenburg mit 76,76 Prozent der Gesamtinvestitionssumme gefördert.
Die erzeugte Energie wird ausschließlich für den Eigenverbrauch der Kläranlage Wittstock verwendet und leistet somit einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen. Gegenwärtig ist die Montage der Solarmodule und Wechselrichter bereits erfolgt. Die 260 Module mit einer Leistung von je maximal 325 Watt haben eine Gesamtfläche von zirka 135 Quadratmeter.
Die Inbetriebnahme ist zum Jahresende vorgesehen.
PPA/wit
Keine Beiträge mehr verpassen!
Wir schicken Dir aktuelle Eilmeldungen, Top-Themen und die neusten Beiträge des Tages per Mail. Kein Spam und nur so lange Du das willst. Jetzt für unseren kostenlosen E-Mail-Newsletter anmelden!